top of page

„Risikominimierung ist eine Überlebensstrategie; um erfolgreich zu sein, muss man sich auf die Chancen konzentrieren, die man nutzen will.“

On average 70% of strategies fail. This failure rate extends past what's in the strategic plan & includes key objectives such as: New Product or Service Launch, Digital Transformation, Go-To-Market Strategies, and Growth Ambitions

Dannielle takes a hypothesis based, data driven approach in identifying opportunities and isolating barriers. This approach has been successfully employed across a wide variety of scenarios including: Growth, Go-To-Market, New Market Expansion, Post Merger Integration, and Revenue Operations

Geschätzte Umsatzsteigerung, wenn Unternehmen langfristig denken, datengestützte Ziele setzen und ihre Strategie in die Organisation einbetten.

Dannielle verfolgt einen hypothesenbasierten, datengestützten Ansatz, um Chancen zu identifizieren und Hindernisse zu erkennen. Dieser Ansatz wurde bereits erfolgreich in verschiedensten Szenarien angewendet, darunter Wachstum, Markteinführung, Expansion in neue Märkte, Post-Merger-Integration und Umsatzmanagement.

Etwa 85 % der Führungsteams verbringen monatlich Zeit mit der Überprüfung ihrer Strategie.

Dannielle takes a hypothesis based, data driven approach in identifying opportunities and isolating barriers. This approach has been successfully employed across a wide variety of scenarios including: Growth, Go-To-Market, New Market Expansion, Post Merger Integration, and Revenue Operations

Der Prozentsatz der Mitarbeiter, die sich wohlfühlen, kritische Fragen zu den strategischen Prioritäten und der Ausrichtung des Unternehmens zu stellen.

Statistikquelle: Harvard Business Review

Meine fünf Punkte

01

Ihr Was und Warum sind genauso wichtig wie Ihr Wie und Wer: Erfolg basiert darauf, dass Sie sich über Ihr Warum, Was, Wer und Wie gleichermaßen im Klaren sind. Das eine ist nicht wichtiger als das andere.

02

Strategie und Taktik stehen nicht im Gegensatz zueinander: Sie bedingen einander und sind voneinander abhängig. Die Strategie bestimmt die Taktik, und die Taktik wiederum prägt die Strategie.

03

Organisationen konzentrieren sich auf die falschen Datenpunkte (TAM, SAM, SOM): Die Analyse hat nur begrenzten Nutzen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Datenpunkte, die die Wertschöpfungskette weiterentwickeln, das Serviceangebot verbessern, Kundenprobleme lösen und Mehrwert schaffen. Marktdynamiken spielen zwar eine Rolle, sind aber nicht wichtiger als die Leistung.

04

05

Ein Unternehmen ist ein Ganzes, das sich aus vielen Teilen zusammensetzt: Strategie ist ein Teil davon. Eine übermäßige Hervorhebung eines Teils auf Kosten eines anderen schafft ungleiche Wettbewerbsbedingungen, die zwangsläufig ausgeglichen werden müssen. Unternehmenskultur und Umsetzungsfähigkeit sind zwar entscheidend, ersetzen aber nicht die Strategie.

Verantwortlichkeit fördern und demokratisieren:

Strategische Prioritäten liegen oft auf der Führungsebene. Daher ist es wichtig, diese Prioritäten zu kommunizieren und zu demokratisieren, um die Eigenverantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf allen Ebenen zu fördern.

Copyright @ 2025 DANNELLE K PEARSON

  • danniellle-k-pearson-linked-in

Geschäftsbedingungen

bottom of page