top of page

53 %

Reduzierung der Kundenabwanderung innerhalb von 6 Monaten

US SaaS-Unternehmen

Situation: Ein US-amerikanisches SaaS-Unternehmen wurde in den australischen Markt eingeführt. Die Expansion wurde vom Vertriebsteam vorangetrieben, und Australien war der erste internationale Markt, den das Unternehmen betrat, was zu einer Phase rasanten Wachstums führte.

Problem: Aufgrund der Art des Markteintritts verzeichnete das Unternehmen rückläufige Umsätze, bedingt durch eine Kundenabwanderungsrate von 15 % aufgrund mangelnder Produkt-Markt-Passung; der Unternehmensdurchschnitt lag bei 3 %. Zudem wurden ausschließlich 12-Monats-Verträge verlängert, was bedeutete, dass die Abwanderungsrate bis zum Ende des Geschäftsjahres voraussichtlich von 15 % auf 22 % steigen und die ARR-Prognosen um bis zu 45 % reduzieren würde.

Beiträge: In der ersten Woche wurde die Abwanderungsgefahr erkannt, die Ursache ermittelt, die Umsatzprognosen neu berechnet, die Markteinführungsstrategie angepasst und den Produktteams Marktdaten für die minimalen Anforderungen an ein marktfähiges Produkt zur Verfügung gestellt.

Ergebnis: Die Kundenabwanderungsrate wurde stabilisiert und von 15 % auf 7 % gesenkt. Die Reduzierung der Abwanderung trug im Geschäftsjahr zu einem Umsatzplus von 30 % bei. Die Maßnahmen führten zu einer spezifischen Produkt-Roadmap und einem auf die Bedürfnisse des lokalen Marktes zugeschnittenen MVP.

Fallstudien

480.000 US-Dollar

Steigerung der durchschnittlichen Transaktionsgröße (ADS) innerhalb von neun Monaten um 930 %.

Australisches Fintech-Unternehmen

Situation: Ein System   Das auf die Entwicklung und Implementierung von Technologielösungen für FINTECHs spezialisierte Implementierungsunternehmen (SI) verfolgte ehrgeizige Wachstumsziele und strebte eine Umsatzsteigerung von 100 % und eine Mitarbeiterzahl von über 80 % innerhalb von 12 Monaten an.

Problem: Dem Systemintegrator fehlte es an Marktpräsenz und Zugkraft, um seine Wachstumsziele zu erreichen. Der durchschnittliche Auftragswert (ADS) lag bei 35.000 US-Dollar, was zu kurzfristigen Verträgen, oft zeitaufwändigen Projekten und einem auf Aktivität basierenden Vertriebsrhythmus anstelle von Qualität führte.

Beiträge: Entwicklung und Implementierung einer Go-to-Market-Strategie mit Fokus auf den Markteintritt in gehobene Marktsegmente mit einem durchschnittlichen Tagesumsatz von über 400.000 US-Dollar. Der Plan sah vor, 20 % des Geschäfts auf dem aktuellen Niveau zu halten und gleichzeitig größere Aufträge anzustreben. Anpassung der Vertriebs- und Projektteamziele, des Go-to-Market-Ansatzes, der Rekrutierungspläne und des Schulungsbedarfs für die bestehenden Vertriebs- und Projektteams.

Ergebnis: Innerhalb von drei Quartalen stieg der Umsatz auf 515.000 US-Dollar, das Unternehmen wurde offiziell als Marktführer im Bereich FINTECH anerkannt und erhöhte die Mitarbeiterzahl um 50 %.

12 Monate

Die gewonnenen Erkenntnisse trugen dazu bei, die internationale Expansion in die identifizierten Märkte zu beschleunigen.

Multinationales SaaS-Unternehmen

Situation: Ein multinationales SaaS-Unternehmen strebte eine Expansion in die ASEAN-Region an und nutzte sein bestehendes australisches Geschäft als Ausgangspunkt.

Problem: Das Unternehmen nutzte ein US-zentriertes Modell zur Umsetzung seiner Expansionspläne in neue Märkte. Dieses Modell erwies sich aufgrund der unterschiedlichen wirtschaftlichen, politischen und sozioökonomischen Gegebenheiten der ASEAN-Märkte als unzureichend für die Expansion in diese Regionen.

Beiträge: Entwicklung eines Datenrahmens zur Priorisierung von Ländern und zur Expansion in weniger entwickelte Märkte auf Basis makro- und mikroökonomischer Marktdynamiken sowie branchen- und unternehmensbezogener Leistungsindikatoren. Der Rahmen diente als Grundlage für die Expansionsstrategie des Unternehmens und identifizierte geeignete Partner in den priorisierten Märkten, um schnell Fuß zu fassen.

Ergebnis: Die Expansionspläne in der ASEAN-Region wurden um 12 Monate beschleunigt. Das Rahmenwerk wurde unternehmensweit übernommen und in Expansionsplänen in Lateinamerika, dem Nahen Osten und Nordafrika angewendet.

Copyright @ 2025 DANNELLE K PEARSON

  • danniellle-k-pearson-linked-in

Geschäftsbedingungen

bottom of page